Nordkorea hat seine Politik zum Ausbau des Atomwaffenarsenals in der Verfassung verankern lassen. Das Land solle rapide "hochgradig nukleare Waffen" entwickeln, um den "regionalen und globalen Frieden" zu wahren. Kritik kommt aus Japan und Südkorea.
Nach fünf Verlusttagen in Folge kann der DAX seine leichten Gewinne vom Vormittag nur mit Mühe halten. Am Mittag notiert er kaum verändert. Für Bewegung könnten die Preisdaten am Nachmittag sorgen.
Sein Fall hatte viele Fragen aufgeworfen: Im Juli überschritt der US-Soldat Travis King offenbar gezielt die Grenze nach Nordkorea. Dort wurde er in Gewahrsam genommen. Nun ist King zurück in den USA.
Seit fünf Jahren regieren Söder und seine CSU mit den Freien Wählern von Hubert Aiwanger. Es knirschte zuweilen heftig, doch Aiwanger erscheint in diesen Tagen vor der Wahl mächtiger denn je. Und das liegt am CSU-Chef. Von Petr Jerabek.